Freie Lernspielphase

Das Spiel gehört zu einer wesentlichen Phase der kindlichen Entwicklung, in der sich das Kind mit seiner gesamten Persönlichkeit entwickelt und seine Entwicklungspotentiale ausschöpft. Deshalb nimmt das freie Spielen und Lernen viel Zeit und Raum im Tagesablauf ein.

In der freien Lernspielphase gestalten die Kinder ihr Spiel nach ihren persönlichen Bedürfnissen im gesamten Haus und im Außengelände. Sie entscheiden wo, was und mit wem sie spielen möchten.
Das Spiel, der Dialog und die inhaltliche Auseinandersetzung mit anderen Kindern sind für ihre Entwicklung wichtig, weil sie dadurch unter anderem lernen:
  • eigene Wünsche zu äußern
  • zu verhandeln, Kompromisse zu schließen
  • mit Konflikten umzugehen
  • eigene Spielideen zu entwickeln
  • eigene Bedürfnisse zu Gunsten anderer zurück zu stellen
  • sich und Ihren Körper kennen zu lernen
  • eigene Stärken, Schwächen und Grenzen zu erfahren