Raumkonzept

Unsere Funktionsräume und das Außengelände sind so gestaltet, dass sie einen hohen Aufforderungscharakter haben und den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Erfassen und Begreifen bieten. Folgende Räume stehen den Kindern zur Verfügung:
In den Räumen finden die Kinder viele Materialien zum Betrachten, Experimentieren, Anfassen, Vergleichen, Sortieren, Gestalten und Verarbeiten. Sie werden übersichtlich, für die Kinder frei zugänglich, in offenen Regalen präsentiert.
Es gibt wenig vorgefertigtes Spielzeug, aber viel “Zeug” zum Spielen (wie Naturmaterialien, Decken, Kissen, Tücher, Kartons), welches inhaltlich wenig festgelegt ist und zu einem kreativen und phantasievollen Spiel einlädt. Das Material wird mengenmäßig soweit reduziert, dass auch sorgfältig damit umgegangen wird.
Darüber hinaus stehen viele Materialien zum Verarbeiten zur Verfügung (Farbe, Ton, Wolle, Papier…) sowie Material aus der Welt der Erwachsenen zur Verfügung In allen Bereichen gilt der wichtige Grundsatz, Kreativität und Einfallsreichtum nicht einzuengen. Im Vordergrund steht, dass die Kinder mit Ausdauer und Phantasie ihre eigenen Ideen verwirklichen. Uns geht es nicht um Perfektion, ästhetisches Anspruchsdenken Erwachsener oder das Endprodukt einer Arbeit.