Der Nestraum

Hier werden unsere zehn Mondkinder, unsere jüngsten Kinder, betreut.

Bei der Gestaltung der Räume des Nestraums stehen die individuellen Bedürfnisse der unter drei-jährigen Kinder im Vordergrund.

Die Räume sind mit Materialien, darunter vielen Alltagsmaterialien ausgestattet, welche die Kinder anregen selbsttätig zu werden, zu forschen, zu entdecken und ihre Wahrnehmung zu schulen.

Durch den Einsatz wechselnder Materialien und durch Bewegungslandschaften schaffen die Bezugserzieherinnen immer wieder Anlässe um die Kinder, insbesondere in ihrer motorischen und sprachlichen Entwicklung, zu fördern.
Die Kinder können mit anderen in Kontakt treten, haben aber auch die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen oder sich auszuruhen. Im Schlafraum hat jedes Kind sein eigenes Bett oder eine Schlafmatratze, wo es seinem Tagesrhythmus entsprechend schlafen kann.

Die älteren Kinder haben die Möglichkeit, die Mondkinder zu besuchen und diese können, wenn sie genügend Halt und Sicherheit erfahren haben, sich ebenso auf Entdeckungsreise durch das gesamte Haus begeben.
Ein Kind kann nur etwas be-greifen, wenn es davon er-griffen ist!
Prof. Dr. Renate Zimmer