Bewegungsräume
Kinder haben Freude an Bewegung und sie sind in ihrem Bewegungsdrang unermüdlich. Deshalb versuchen wir ihnen im Alltag viele Bewegungsanlässe zu schaffen. Dies geschieht im Freispiel in den Räumen, insbesondere in der Turnhalle, im Außengelände sowie im nahe gelegenen Wald.
Die Turnhalle:
Hier finden die Kinder viele Materialien aus der Psychomotorik, wie Tücher, Reifen, Stäbe, Rollbretter, Ringe, Schwungtuch oder ein Varussell.
Mit Kästen, großen Schaumstoffelementen, Matten etc. können die Kinder Bewegungslandschaften nach ihren Vorstellungen entstehen lassen.
Mit Kästen, großen Schaumstoffelementen, Matten etc. können die Kinder Bewegungslandschaften nach ihren Vorstellungen entstehen lassen.


Die verschiedenen Materialien fördern die fein- und grobmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Der Tast-, Raum- und Lage-Sinn werden gleichermaßen geschult wie der Hör- und Gleichgewichtssinn. Ausdauer, Konzentration, Kräfteerprobung und Mut werden beim Klettern, Balancieren und Hangeln am Klettergerüst oder der Bewegungslandschaft immer wieder neu heraus gefordert.
In der Turnhalle müssen Absprachen und Kompromisse getroffen und Regeln eingehalten werden.
In der Turnhalle müssen Absprachen und Kompromisse getroffen und Regeln eingehalten werden.
Das Außengelände


Das große naturnahe Außengelände bietet zu jeder Jahreszeit ein reichhaltiges Bewegungs- und Spielangebot für alle Altersstufen an.
Kletter-Spiellandschaft zum Klettern, Balancieren, Rutschen
Spiel- und Bäckerhäuschen – für Rollen- Kuckuck- und Versteck-Spiele
Sträucher- als Rückzugs- und Abgrenzungsbereiche
Wasser- Sand- Spielstelle- zum Matschen, Konstruieren und Experimentieren
Schaukeln- zum Anbahnen von Bewegung und Rhythmus
Seilpfad mit Stelzenweg- zum Balancieren, Klettern, Hangeln, Schaukeln
Rasenflächen- zum Ball spielen, verweilen
Asphaltierte Flächen- zum Bemalen mit Kreide, Seil springen und Befahren mit dem Kita-Fuhrpark
Naturgarten- zum Entdecken von kleinen Tieren wie Käfer, Schnecken und Würmer, kennen lernen verschiedener Pflanzen
Kletter-Spiellandschaft zum Klettern, Balancieren, Rutschen
Spiel- und Bäckerhäuschen – für Rollen- Kuckuck- und Versteck-Spiele
Sträucher- als Rückzugs- und Abgrenzungsbereiche
Wasser- Sand- Spielstelle- zum Matschen, Konstruieren und Experimentieren
Schaukeln- zum Anbahnen von Bewegung und Rhythmus
Seilpfad mit Stelzenweg- zum Balancieren, Klettern, Hangeln, Schaukeln
Rasenflächen- zum Ball spielen, verweilen
Asphaltierte Flächen- zum Bemalen mit Kreide, Seil springen und Befahren mit dem Kita-Fuhrpark
Naturgarten- zum Entdecken von kleinen Tieren wie Käfer, Schnecken und Würmer, kennen lernen verschiedener Pflanzen
Der Wald
Einmal in der Woche unternehmen die Kinder der Sonnen- und Sternengruppe einen Ausflug in den angrenzenden Königsforst, um die Natur des artenreichen Naturschutzgebietes zu entdecken und zu erforschen.


Mit allen Sinnen nehmen sie die Farben, Gerüche und die unterschiedliche Konsistenz des Waldbodens wahr. Sie lernen verantwortlich mit der Natur umzugehen und entdecken Beeren, Pflanzen, Blumen und Krabbeltiere.
Beim Balancieren auf Baumstämmen und beim Überqueren von Gräben und Hindernissen trainieren sie ihre motorischen Fähigkeiten.
Beim Balancieren auf Baumstämmen und beim Überqueren von Gräben und Hindernissen trainieren sie ihre motorischen Fähigkeiten.