Veranstaltungen


Um unsere Arbeit transparent zu machen und die Eltern mit einzubeziehen, nutzen wir verschiedene Medien.
Durch die "sprechenden Wände" (Projektdokumentation), Ausstellungen, Fotos, Kommentare und Fragen der Kinder, sowie die Tagesrückblicke versuchen wir die Lern-und Erfahrungsprozesse der Kinder darzustellen und den Eltern einen Überblick darüber zu geben, was die Kinder momentan interessiert, womit sie sich beschäftigen und was sie erforschen wollen.
Eltern werden von uns auch in die Projektarbeit einbezogen und beispielsweise als Experten zu bestimmten Themen in den Morgenkreis eingeladen.
Eltern können in Absprache jederzeit hospitieren und einen Kita-Vormittag miterleben.
Durch Aushänge, Rundbriefe bzw. Mails informieren wir die Eltern über das aktuelle Geschehen rund um die Kita und das Familienzentrum.
Elternabende: In regelmäßigen Abständen bieten Elternabende die Plattform für einen Austausch zwischen den Eltern und den Erzieherinnen. Die Erzieherinnen informieren die Eltern über die pädagogische Arbeit in der Stammgruppe.
Eltern-Kind-Aktionen: Um die Kita gemeinschaftlich erleben zu können, finden regelmäßig verschiedene Eltern-Kind-Aktionen, wie beispielsweise ein gemeinsames Singen, Spielen, Backen, Basteln, Tanzen, ein gemeinsamer Spaziergang oder Ausflug statt.
Feste und Feiern: Auf gemeinsamen Festen, wie dem jährlichen Abschlussfest oder dem Wintercafe haben Eltern die Möglichkeit, sich mit ihren kreativen Ideen und ihrem Engagement einzubringen und sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
Elterntreff: Im Flur steht morgens für die Eltern Kaffee bereit. Jeden zweiten Freitag im Monat findet in der Zeit von 8.00-10.00 Uhr ein offener Elterntreff statt.
Weitere Angebote für Familien in Rösrath finden Sie über die Internetseite des Familienzentrum Rösrath: www.familienzentrum-roesrath.de
Durch die "sprechenden Wände" (Projektdokumentation), Ausstellungen, Fotos, Kommentare und Fragen der Kinder, sowie die Tagesrückblicke versuchen wir die Lern-und Erfahrungsprozesse der Kinder darzustellen und den Eltern einen Überblick darüber zu geben, was die Kinder momentan interessiert, womit sie sich beschäftigen und was sie erforschen wollen.
Eltern werden von uns auch in die Projektarbeit einbezogen und beispielsweise als Experten zu bestimmten Themen in den Morgenkreis eingeladen.
Eltern können in Absprache jederzeit hospitieren und einen Kita-Vormittag miterleben.
Durch Aushänge, Rundbriefe bzw. Mails informieren wir die Eltern über das aktuelle Geschehen rund um die Kita und das Familienzentrum.
Elternabende: In regelmäßigen Abständen bieten Elternabende die Plattform für einen Austausch zwischen den Eltern und den Erzieherinnen. Die Erzieherinnen informieren die Eltern über die pädagogische Arbeit in der Stammgruppe.
Eltern-Kind-Aktionen: Um die Kita gemeinschaftlich erleben zu können, finden regelmäßig verschiedene Eltern-Kind-Aktionen, wie beispielsweise ein gemeinsames Singen, Spielen, Backen, Basteln, Tanzen, ein gemeinsamer Spaziergang oder Ausflug statt.
Feste und Feiern: Auf gemeinsamen Festen, wie dem jährlichen Abschlussfest oder dem Wintercafe haben Eltern die Möglichkeit, sich mit ihren kreativen Ideen und ihrem Engagement einzubringen und sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
Elterntreff: Im Flur steht morgens für die Eltern Kaffee bereit. Jeden zweiten Freitag im Monat findet in der Zeit von 8.00-10.00 Uhr ein offener Elterntreff statt.
Weitere Angebote für Familien in Rösrath finden Sie über die Internetseite des Familienzentrum Rösrath: www.familienzentrum-roesrath.de