Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

Beim Eintritt in den Kindergarten vertrauen uns Eltern ihr wertvollstes Gut, ihr Kind an. Alle Eltern wünschen sich, dass sich ihr Kind in der Kita geborgen fühlt und es liebevoll umsorgt wird. Eltern gelingt es leichter, ihr Kind in die Hände der Erzieherin zu geben, wenn Sie selber ein gutes Gefühl haben und sich wohl fühlen. Dies beginnt mit der ersten Begegnung und braucht Zeit, die wir uns gerne nehmen. Unser Bestreben ist es, eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern zu erzielen. Eltern sind Experten für Ihr Kind und für uns ein wichtiger, regelmäßiger Gesprächspartner. Im ersten Gespräch, dem Aufnahmegespräch, teilen die Eltern ihr Expertenwissen über ihr Kind mit der zukünftigen Bezugserzieherin. Zudem werden Wünsche, Befürchtungen, Ziele, Erwartungen und die Eingewöhnungszeit (Berliner Eingewöhnungsmodell) besprochen.

Durch tägliche Tür-und-Angel-Gespräche, regelmäßige Elternsprechtage und ausführliche Elterngespräche informieren wir die Eltern über die Interessen, Vorlieben und Bildungsprozesse ihres Kindes.

In den jährlichen Entwicklungsgesprächen erhalten die Eltern einen umfassenden Überblick über den Entwicklungsstand und die Stärken des Kindes. Wir informieren die Eltern rechtzeitig über Besonderheiten in der Entwicklung oder im Verhalten des Kindes. Gemeinsam mit den Eltern überlegen wir Lösungen hinsichtlich weiterer Möglichkeiten der Förderung.