Elternmitwirkung
Das Wort Elterninitiative bedeutet, dass sich Eltern hier engagieren und mit ihren Fähigkeiten einbringen. Eltern können hier:
- immer ein offenes Ohr finden
- Informationen bekommen
- sich regelmäßig mit dem Team austauschen
- neugierig, interessiert und kritisch sein
- den Alltag miterleben
- als Experte zu bestimmten Themen eingeladen werden (z.B. in Projekten)
- Anregungen geben, aktiv werden
- Mitwirken, mitentscheiden
- sich über die Bildungsprozesse ihrer Kinder informieren
- die Lebenswelt der Kinder positiv mitgestalten
- in Gremien mitarbeiten (Elternbeirat, Vorstand)
Das Engagement in der Elterninitiative bietet dem/der Einzelnen die Chance, durch das Ableisten von Elternarbeitsstunden oder die Mitarbeit in Gremien, neue Erfahrungsräume und Handlungsmöglichkeiten kennen zu lernen.


Zu Beginn des Kindergartenjahres wählen die Eltern drei Vertreter und drei Stellvertreter für den Elternbeirat, der sich regelmäßig mit Vertretern des pädagogischen Teams trifft. Hier werden Anregungen der Eltern vorgetragen und diskutiert, Feste und Feiern geplant und die Elternarbeit organisiert und koordiniert.
Die Vertreter des Elternbeirates, der Vorstand und das erweiterte Leitungsteam bilden den Rat der Tageseinrichtung.
Neben diesen Gremien ist die Kommunikation das entscheidende Instrument im Beschwerde-management. Wir versuchen jeden Fehler als Chance zur Verbesserung zu sehen und sind daher dankbar, wenn Eltern uns offen und direkt ihre kritischen Rückmeldungen geben.